Keynote – Empowerment

Zum Frauengesundheitstag einer öffentlichen Einrichtung – geschlossene Veranstaltung.

Empowerment bedeutet, Menschen zu befähigen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, Handlungsspielräume zu erkennen – und diese selbstbestimmt zu nutzen.
(Auszug)

Empowerment heißt nicht, keine Angst zu haben.
Es heißt, den Mut zu finden – trotzdem loszugehen.

Mut entsteht nicht aus Perfektion, sondern aus Vertrauen:
In die eigene Stimme, in die Kraft der Erfahrung,
in Ressourcen, die oft erst sichtbar werden, wenn wir sie brauchen.

Du musst nicht alles wissen. Aber du darfst entscheiden, dass du es wert bist, es herauszufinden.
Empowerment beginnt dort, wo wir aufhören, uns zu begrenzen –
und anfangen, uns zu erlauben, groß zu denken.

Also los:

  • Selbstbewusstsein stärken
    → Wer sich selbst kennt, kann Verantwortung übernehmen.

  • Zugang zu Ressourcen schaffen
    → Wissen, Netzwerke, Zeit, Geld – Empowerment braucht Tools.

  • Kompetenzen fördern
    → Nicht nur Motivation, sondern echte Handlungskompetenz.

  • Entscheidungsfreiheit ermöglichen
    → Empowerment heißt auch: Kontrolle abgeben, Vertrauen schenken.

  • Strukturen hinterfragen
    → Wer andere ermächtigen will, muss auch Machtverhältnisse reflektieren.

Merk-würdig, digitale Post

jetzt zum Newsletter anmelden!

Dekolement

Hier kannst du dich für merk-würdig, digitale Post eintragen. Es erwarten dich beispielsweise kostenlose Checklisten rund um das Themengebiet Employer Branding und Personalmarketing.  Außerdem gibt es hin und wieder spannende kostenlose Angebote von meinen lieben Gästen aus Podcast “merk-würdig”.